Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Was man zum fotografieren wirklich braucht:

profile.country.DE.title
Sir_Henry
Vielschreiber

Was man zum fotografieren wirklich braucht:

Brauchbares Zubehör!


Manchmal schleppt man einen Riesenkoffer Zubehör herum und merkt nach Jahren, das einiges von dem teuren Zeug nie hergenommen wurde. Manchmal sind es die winzigen Kleinigkeiten, die das fotografische Leben in der Praxis erleichtern, obwohl sie nur wenig kosten.


In loser Folge werde ich euch Zubehör vorstellen, das sich bei mir in der Praxis bewährt hat und ich wirklich regelmäßig nutze.


Heute geht es um ein Zubehör von Systemblitzgeräten, das universell an jedem Blitzgerät montierbar ist und ich schon oft hergenommen habe.


Es sind die kleinen cleveren Lichtformer von Honl.


Mit diesem Link könnt ihr euch einen Überblick über das Gesamtangebot machen:


http://www.kocktrade.de/oxid/index.php?sid=x&cl=alist&cnid=b8b4a6ea4e583cf65.20218904


Ich benutze den Klettverschluß, der sich sicher und schnell an mein Blitzgerät befestigen läßt und die große Streulichscheibe.


(Bild 1)


Diese Kombination nehme ich her, wenn ich Gesellschaften mit dem langen Tele fotografiere, wobei ich mit dem Zubehör zwei Ziele erreiche: Ich erhalte mir die Lichtstimmung im Raum und vermeide rote Augen bei den Personen. Beides hat mir früher sehr viel Arbeit gemacht, seit dem ich dieses Zubehör nutze kann ich diese Probleme komplett vergessen.


Desweiteren habe ich mir vor noch längerer Zeit den Filterfoliensatz zugelegt, der so oft in Benutzung ist, das einige schon ganz zerknittert sind. Sie werden genauso einfach mittels des selben Klettverschlusses am Blitz befestigt.


Ich experimentiere zum Beispiel gerne mit dem orangen Filter, den ich am Blitz befestige und dann mit manuell auf 3500 kelvin verschobenen Weißabgleich fotografiere. Gesichter in der Nähe bekommen dann ein weiches Licht,d as der Haut gut tut, der Hintergrund wird dann aber komplementär blau gefärbt. da sind mir schon ein paar sehr schöne Fotos gelungen.


Eines habe ich in meinem Portfolio stehen:


(Link auf alte Club-Sonus Seite)


Hier ein Beispiel eines unbearbeiteten Bildes von einer Weihnachtsfeier, manuell belichtet, mit dem Honl Diffussor geblitzt:


(Bild 2)


Rote Augen wurden vermieden, die Lichtstimmung bleibt gewahrt.





















Ausserdem nehme ich sie für meine Experimente bei der Lichtmalerei mit der Jugendfotogruppe her, wobei wir mit den farbigen Folien das Taschenlampenlicht einfärben.


Im Zubehörprogramm der Firma Honl gibt es noch eine Menge weiterer Dinge, z.B. flexible Lichtformer für die Systemblitze, die ich aber noch nicht ausprobiert habe.


Beim Blitzworkshop werde ich die Sachen dabei haben, da kann es auch ausgiebig getestet werden. (Es ist übrigens wieder ein Platz freigeworden!)





















LG


Henry

8 ANTWORTEN 8
profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied


Hallo Henry,


dieses System habe ich in Münster auf einer Hausmesse von Foto**** gesehen und war eigentlich begeistert. Den Prospekt habe ich mit nach Hause genommen und dort entsorgt...*pfeiff* :slight_smile:


Ich werde dort auch das eine oder andere bestellen, denn die Sachen haben Sinn.





LG Susanne

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Hi Henry,
Danke für die Tipps, sind einfach nur gut, und vor allem brauchbar. Und Deine Beispielbilder gefallen mir besonders, am besten finde ich das welches Du hier verlinkt hast, ich würde so etwas auch gerne mal zustande bringen, weis nur noch nicht wie.
Ok am 22. werde ich das erste mal mit einem Fotografen in einem Studio sein, bin gespannt was dabei raus kommt.
Vielleicht ist ja was dabei, was ich dann zeigen kann, und wenn es nur dazu gut ist mir kompetente "Beratung" einzufangen.

>Noch eine Frage, was würdest Du einem Einsteiger von Honl für den Anfang empfehlen können, das komplette Kit kostet immerhin ca. 190€.

Gruß
Ditmar
profile.country.DE.title
Sir_Henry
Vielschreiber


Hallo Pandabaer





mit dem gesamten Kit hat man sicher wieder eine Menge Material in der Tasche, von dem man die Hälfte nicht braucht. Aber wie beschrieben: Der Klettverschluß ist breit und massig und hält toll alles was man dranhängt und die große weiße Platte (die schwarze Rückseite kann man auch benutzen, da kenne ich den Effekt aber nocht nicht) ist oft bei mir im Einsatz. Die Farbfilter ist das Set sicher praktisch, obwohl ich ein paar Farben auch noch noicht gebraucht habe. (Da ist auch einer wie Milchglas dabei, der macht das Blitzlicht auch schön "weich" wenn man geradeaus blitzen muß.





Ich werde mir sicher noch die flexible Matte zulegen, damit kann man sicher noch toll experimentieren.





Alle Materialien sind aus der fotografischen Praxis, stabil und haltbar gemacht. Kein Spielzeug das bald kaputt geht.





LG


Henry




profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied


Danke für die schnelle Antwort, werde mir noch ein paar Tage Bedenkzeit geben. :wink:

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber


Hallo Susanne,


wer keine zwei linke Hände hat, kann so etwas auch selber bauen


Material : einen weißen Plastikschnellhefter, schwarz-weißes selbstklebendes Klettband, eine Schere und ein Lineal.





hier mein Reflektor


(Bild 1)





(Bild 2)den schwarzen Teil vom Klettband an den Blitz, und das weiße Gegenstück an den Reflektor kleben.





Werner

Sonus seit 17.10.2009
profile.country.DE.title
Sir_Henry
Vielschreiber


Stimmt schon, funktioniert sicher auch.


Ich mag nur nichts an meinen Blitz kleben, was ich hinterher nicht wieder wegbekommen. Das Klettband hält ohne Klebstoff und ist spurlos wieder wegzunehmen.





LG


Henry

profile.country.de_DE.title
Racketman
Besucher


Hi leute ich find die Reflektorscheiben schon gut aber nach eigener Erfahrung reicht ein Diffusor vollkommen zu, um gute Belichtungen bei Dämmerung und Nacht zu schaffen! Aber ich find es gut, dass mal jemand so von seinen Erfahrungen was preis gibt!
Ich bin gespannt was noch für kleine Tipps und Tricks hier gepostet werden binn schon auf den nächsten Beitrag gespannt!^^

profile.country.DE.title
jovette66
Neues Mitglied


Hallo Henry,

danke für die neue und interessante Serie die du da aufgemacht hast. Bin schon auf die nächste Rund gespannt.

Gruß
Jochen