Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Studioblitz

profile.country.de_DE.title
phillipp-----
Besucher

Studioblitz


Hallo Forum,


hat jemand Erfahrung mit Studioblitzen, wenn ja, mit welchen.


Ich würde gerne mit einem Studioblitz anfangen.........


Gibt es einige Studioknipser hier?





Gruß


Phillipp



11 ANTWORTEN 11
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie


Hallo Phillipp,





ich habe eine Walimex Anlage seit über drei Jahren und sie auch oft mobil genutzt outdoor.


Bin sehr zufrieden damit.





LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Phillipp,


es kommt darauf an was du ausgeben willst und in wieweit du das ganze ausbauen willst. Blitzanlagen gibt es von bis, nach oben hin ist der Preis offen. Außerdem gibt es Kompakte, welche mit Generator und auch noch Akku Geräte, diese lassen sich vorzugsweis draußen einsetzen. Zu bedenken ist außerdem noch welche Leistung die Anlage haben soll. Für Table Top brauchst z.B. nicht so viel Leistung als wenn du Modells im größeren Studio fotografieren willst. Ich arbeite z.B. mit einer professionellen Multiblitz, so etwas wirst du allerdings für den Preis einer Wallimex nicht bekommen. Gleiches gilt für alle großen professionellen Marken, aber blitzen tun sie alle. Was vielleicht auch noch wichtig ist, das sich das Einstelllicht proportional der Blitzleistung anpasst. Vielfach sind in den besonders billigen Anlagen nur Glühbirnen drin, die sich, wenn überhaupt, nur zwischen halber und volle Leistung schalten lassen. Auch einen Blitzbelichtungsmesser sollte man mit einplanen, da es hier keine TTL Steuerung gibt.


Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
dibauer12
Besucher


Du mußt schon sagen, was du ungefähr ausgeben möchtest! Die Preissapnne ist groß und das was sie leisen!
Dirk

profile.country.de_DE.title
phillipp-----
Besucher


Hallo,


ich habe mich schon ein wenig informiert. Der Raum ist ca. 4x4 m groß. Vorzugsweise mache ich Portraits bis Ganzkörperaufnahmen. Konnte auch mal bei einem Bekannten im Studio dabei sein.


Macht es Sinn, mit nur einem hochwertigem Blitz + Hintergrundsystem anzufangen und dann nach und nach zu vergrößern? Bin inzwischen bei Elinchrome oder vielleicht Richter gelandet. Würden 300Ws ausreichen? Klar kommen noch Softboxen dazu.....





Gruß


Phillipp




profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied


Hallo Phillip,


mein kleines Studio ist auch ca. 4x4 m groß. Meine Softbox ist von Venditus und hat 300 W. Die reichen für diese Zimmergröße völlig aus!!


Den 58er Metz habe ich ebenfalls und in dieser Kombi kann man schon ordentlich was machen!!


LG Susanne

profile.country.DE.title
hobbyfotograf-----
Entdecker


Hallo Susanne,


da ich bei uns ebenfalls einen Raum umnutzen will: Sind die 4x4m bei größeren Motiven nicht etwas knapp bemessen? Bei mir wären es 4,5x4,5m - und da habe ich z. B. Richtung Ganzkörper schon heftige Bedenken. Außer, das Objekt der Begierde ist sehr kompakt...


Schönen Gruß
Michael

profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied


Hallo Michael,


ich habe ja nicht gesagt, dass ich darin Ganzkörperaufnahmen mache, das kam von Phillip:)


Ich habe das einmal versucht und musste mich ganz ganz ordentlich in eine Ecke quetschen.:))


Bei Kindern kann man das machen und bei Tieren auch; Details vom Körper gehen echt prima. Ganzkörper geht nicht. :)) Es sei denn, du hast eine Tür mittig in der Wand und deinen HG direkt gegenüber. Dann könntest du durch die Tür fotografieren. ABER: macht man denn Aufnahmen vom ganzen Körper? Ich eher weniger, ich bin mehr für Portraits und Teile des Körpers...:)


Wie das dann aussieht, weiß ich nicht, bei mir sind Fenster und Türen seitlich an den Wänden und nicht mittig. (ich hoffe, du konntest verstehen, was ich ausdrücken möchte:)) )





LG Susanne

profile.country.DE.title
hobbyfotograf-----
Entdecker



> Susanne-Jupe schrieb(ich hoffe, du konntest verstehen, was ich ausdrücken möchte:)) )
>
>
>
>
>
> LG Susanne
>


Jepp, danke Dir! Deckt sich mit meinen "Probestellungen" ohne Blitzanlage (die ja auch Platz kostet), was Du schilderst.


Schönen Gruß
Michael

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Moin Moin,


aus eigener Erfahrung, habe drei Multiblitz Variolight 600. Habe diese ursprünglich in Berlin im Kulturhaus Spandau eingesetzt. Hier hatte ich einen Raum von über 100qm zur Verfügung, für diese Größe war die Blitzanlage optimal selbst mit 1.40 m großen Lichtwannen. Für 20 qm kommt man mit einem Blitzkopf mit niedrigster Einstellung und 1m x1m Lichtwanne immer noch auf Blendenwerte von Blende 8. Es bringt also nichts sich eine starke Anlage für kleine Räume anzuschaffen. Da ich mittlerweile in den Norden umgezogen bin, habe ich nicht mehr diese Raumgröße zur Verfügung, normalerweise ist die Anlage jetzt überproportioniert. Auch würde ich heute noch überlegen 7000 € für solch eine Anlage auszugeben, obwohl sie auch viele Vorteile mit sich bringt.


Gruß Didi