Share your experience!
habe von einem älteren Bekannten, der nicht mehr fotografiert, ein HOYA-SKYLIGHT (1A) Filter mit 55mm geschenkt bekommen.
Wo für ist der Gut ?
Kenne nur POL- UV- und Graufilter
Werner
Hi Werner,
ein Skylightfilter A1 ist ein UV-Filter, der leicht rötlich färbt.
Dadurch bekommen die Aufnahmen einen etwas wärmeren Eindruck. Das ist ganz nützlich, wenn man Landschaftsaufnahmen macht. Ist Dunst in der Atmosphäre wird dieser etwas abgemindert.
Diese Filter stammen noch aus der Analogzeit, wo man ja bekanntlich keinen Weißabgleich machen konnte - sind also heute mit Weißabgleichsmöglichkeit überflüssig.
Ich hatte immer ein UV-Filter A1 als Schutz am Objektiv ...
LG Gerhard
Danke Gerhard,
also doch für die Tonne
ich habe nur 62 und 67 mm Filtergewinde, darum kann ich den Eh nicht brauchen. Aber lieber vorher fragen und dann entsorgen.
Werner
Aber bitte gepflegt entsorgen
Lg, Erwin
Du musst ihn nur bei eBay reinstellen und Dir was tolles dazu einfallen lassen. Etwas, was den Gebrauch sowas von unablässig macht, dass es garantiert irgendein Idiot kaufen wird...
Oder Du schreibst dazu, dass der Papst ihn schon benutzt hat...
SCNR...
Nun ja, den Ausdruck "für die Tonne" darf man doch hier nicht gebrauchen ...
Wenn Du durchschaust, wirst Du fast keine Wirkung sehen, denn es wird hauptsächlicherst das UV außerhalb des sichtbaren Bereiches gebremst. Dafür handelst Du dir aber meistens Reflektionen ein, die zwischen Filter und Frontlinse entstehen. Ich habe ein Hoya UV(0) als Schutz auf meinem ImmerDrauf mit 82mmØ Filtergewinde.
Neuere Skylightfilter sind daher auch meistens nicht mehr plan ...
Moin Moin,
der beste Schutz für die Frontlinse ist immer noch die Gegenlichtblende. Ein Filter wäre vielleicht noch akzeptabel in der Wüste oder am Strand und dann auch nur einen schwachen UV Filter um die Frontlinse zu schützen. Ich verwende im normalen Betrieb an keinem meiner Objektive Schutzfilter, die einzigen sind Pol und ND Filter für Effekte oder Verbesserungen.
Gruß Didi
Hallo Didi,
> DidiS schrieb
> der beste Schutz für die Frontlinse ist immer noch die Gegenlichtblende. Ein Filter wäre vielleicht noch akzeptabel in der Wüste oder am Strand und dann auch nur einen schwachen UV Filter um die Frontlinse zu schützen.
das ist mir schon klar, auch ich habe üblicherweise die Gegenlichtblende und den Objektivdeckel drauf. Und mein Filder ist eigentlich fast nur ein vergütetes Fensterglas. Aber der Durchmesser von 82mm ist schon so groß, dass es wesentlich leichter zu einer Beschädigung der Frontlinse kommen kann. Bei den Objektiven mit kleinerem Durchmesser habe ich auch nichts drauf!
LG Gerhard