Share your experience!
Hallo,
ich habe einen älteren Blitz (Regula Variant 740-1 MFD) geschenkt bekommen, nun meine Frage: ich habe des Öfteren etwas von einer maximalen Triggerspannung gelesen, die die DSLR vertragen. Welchen Maximalwert vertragen die Sony Alpha Modelle und die SLT? Kann mir jemand Auskunft geben oder hat eine Hinweis wo es steht?
Ich habe hier www.plainpix.com/maximale-kamera-triggerspannungen.php?osCsid=f0bff8db16ed08aa52e0acc7d0f2d4ef nachgelesen, aber es ist nur die A100 aufgelistet!
LG Uwe
Hallo Uwe, ich habe da was gefunden,
guckst du hier:http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php
LG Olaf
Hallo Olaf,
auf dieser Seite war ich schon, mir geht es um die maximale Triggerspannung, die die Alpakameras aushalten ohne Schaden zu nehmen!
LG Uwe
Meinst Du den Blitzanschluss im Sucherschuh oder an der Synchronbuchse?
Die zulässige Spannung an der Synchronbuchse (soweit vorhanden) steht - zumindest bei der A700 - in der BDA (Seite 75), dort sind 400 Volt zulässig.
Über die zulässige Spannung im Sucherschuh schweigt sich die BDA aus. Ich vermute mal, dass da hineinpassende Blitzgeräte nicht zu große Spannungen liefern - weiß es aber nicht. Bei Anschluss von Fremdgeräten über Adapter besteht vermutlich ein Risiko - oder reduzieren Adapter die Spannung? Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass da so um die 12 Volt maximal zulässig sind... Aber das ist unverbindlich!!!!
Gruß Horst
Ich gebe deine Frage mal an die Techniker von Sony weiter, die sollten über die gewünschte Auskunft verfügen.
LG
Henry
Danke Henry, ich hoffe die Techniker können Auskunft geben. Es geht mir um den Anschluss über den Blitzschuh, mit und ohne Adapter.
Hallo Uwe,
Du hast nicht genau beschrieben wie Du den Blitz verwenden willst.
Nachdem der Blitz aber nicht direckt auf die Kamera passt, gehe ich davon aus, du möchtst den Blitz im Studio auf einem Stativ verwenden.
Dann wäre eine Fotozelle eine kostengünstige Methode den Blitz kabellos auszulösen.
http://cgi.ebay.de/Blitzausloser-drahtloser-Fernausloser-Blitz-Ausloser-/370410356746?pt=DE_Elektron...
Der kamerainterne Blitz löst den externen Blitz aus, und da Du keinerlei direkten Kontakt zwischen Blitz und Kamera hast, brauchst Du Dir auch keine Sorgen um Deine Kamera machen.
LG Walter
Lieber Walter,
ich möchte den Blitz sowohl als Studioblitz als auch eventuell über den Anschluss am Kameraschuh verwenden. Mal sehen was Henry über die Techniker bei Sony erfährt.
LG Uwe
Hallo Uwe,
richte dich aber schon mal darauf ein, das du bei Blitzgeräte, die für analogen Kameras konzipiert sind, keine exakte Messung bei DLSR im TTL Modus gelieferst bekommst. Mein älteres Blitzgerät Minolta Programm 3500xi, das auch in den vorhandenen Blitzschuh der Alphas passt, liefert nur noch Vollblitze. Ich kann es zwar bei Zeitautomatik für Table Top benutzen, muss dann allerdings mindestens Blende 22 vorwählen um keine überbelichteten Bilder zu bekommen.
Wenn dein geschenktes Blitzgerät nicht gerade über 20 Jahre alt ist, dürfte es wohl keine Probleme mit der Zündspannung geben. Ich selber betreibe gelegentlich, für Effektbeleuchtung, noch mein Stab-Blitzgerät Metz 45 CT5 über den Syncronanschluß der A-700 und dieses ohne Probleme, obwohl auch nicht gerade das Neuste. Selbst das Minolta AF 4000, das ich damals 1986 zu meiner Minolta 9000 gekauft habe, funktioniert über den Minolta Blitzschuh-Adapter FS-1100 ohne Probleme. Wenn du allerdings bedenken hast, würde ich den Sony Adapter kaufen, dieser soll die Kamera vor Überspannung schützen. Allerdings liegt dieser auf einem Preisniveau wofür man schon fast ein neues, passendes Metz Blitzgerät bekommt.
Ich würde, wie Walter auch schon angemerkt hat, das Ganze über eine drahtlosen Blitzauslöser steuern, da Blitzgeräte die über den Mittenkontakt der Kamera betrieben werden, selten eine gute Ausleuchtung zu Stande bringen. Alternativ gibt es ja nur noch sich passende Geräte schenken zu lassen, oder zu kaufen und diese über WL oder entsprechende Kabel zu steuern.
Gruß Didi
Hallo Uwe,
folgende Informationen habe ich gerade von den Technikern erhalten:
> Der Regula Variant 740-1 MFD kann über den FA-HS1AM Adapter mit den Alphas verwendet werden. Der FA-HS1AM unterstützt Blitze mit einer Zündspannung von bis zu 60V.
> *Weitere Info:*
> Die Blitzsynchron-Buche an der A700/850/900 verkraftet bis max. 400V.
> Der Blitzschuh der Alphas hingegen verträgt nur bis ca. 6V (Alpha/Minolta Blitze haben eine Zündspannung von nur 5-6V).
Ich hoffe, Dir damit weitergeholfen zu haben.
Schöne Grüße aus Berlin
Peter