- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
DRM
Auch auf die Gefahr hin, dass sich ein paar Leute jetzt langweilen: Ich habe so ziemlich alles hier gelesen, was mit dem PRST1 und DRM zu tun hat und bin trotzdem nicht schlauer. Ich habe das Gerät seit ein paar Tagen und habe zwei neue Bücher bei thalia gekauft.Eines läuft - nach stundenlanger Arbeit meinerseits,gefühlten 100 Registrierungen/Anmeldungen in allen möglichen Softwares - gut. Das andere läuft nicht, weil DRM geschützt. Wie kann ich das entfernen? Ich kann mit dem Buch so natürlich nichts anfangen. Ich kenne mich überhaupt nicht aus. Bin kein Nerd, habe keine Ahnung von technischen Details und weiß auch nicht, wie ich irgendein Format in ein anderes konvertiere. Ich brauche eine Anleitung für Volldeppen (...und dann musst du auf x klicken, dann öffnet sich y, dann klickst du auf z, markierst ...usw.). Oder geht das mit dem Gerät gar nicht? Dann gebe ich es zurück und lese wieder aus Papier. Ich brauche sicher kein Gerät, das mir dann im Urlaub irgendwelche komischen Fehlermeldungen anzeigt und nicht die geladenen Bücher. Ich habe auch keine Lust, nur uraltes Zeug zu lesen, weil das vielleicht nicht geschützt ist. Das hab ich nämlich schon alles durch (bin nicht mehr 25). Ich möchte neue Bücher unkompliziert laden und lesen, ohne Informatik studieren zu müssen, mir reicht mein Jura-Studium zum Erwerb meines Lebensunterhalts locker aus. Außerdem wüßte ich dann gern noch, wie ich bei Amazon gekaufte Bücher so hinkriege, dass ich sie auf dem reader lesen kann. Das müßte ja auch irgendwie gehen, steht nur leider nirgends.
Kann irgendwer helfen? IRGENDWER???BITTE!!!!! Ich möcht so gern mit meinem chicen reader readen! 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Apropos Jura-Studium....DRM entfernen ist strafbar, von daher wird das mit Anleitungen hier schwierig....
Man könnte bei youtube oder so suchen...aber natürlich bleibt es trotzdem verboten!
*hüstel*
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
oh. gibt es eine legale methode,mein buch zu lesen? ich hab es doch total legal gekauft! da müßte es doch möglich sein, es auch legal auf dem legal gekauften reader zu lesen, oder?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
:lol:
kommt mal alle her und seht: Da drüben steht einer, der denkt, nur weil er ein Buch legal gekauft hat, darf er es auch lesen....
"Capt, er könnte eine große Bedrohung für die deutschen Verlage darstellen"
"Ich weiß Spock, machen sie den DRM-Phaser klar, zeigen wir es diesen Kunden...."
Such in diesem Forum mal nach *hüstel* ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
beam me up, Scotty.
hat eigentlich Sony irgendwas zu dem Thema beizutragen? Die Bedienungsanleitung gibt nichts her, die hier vertretenen Kommentare der admins auch nicht. Wieso ignorieren die das Problem? Also geb ich das Teil am besten zurück, oder?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Da geht's schon los mit legal.
Du hast das Buch nicht legal gekauft, sondern nur legal Leserechte mit bestehendem DRM-Schutz erworben.
Es lässt sich bei nicht lesbaren (wie bei nicht abspielbaren CDs) nun juristisch trefflich streiten, ob ein Rückgaberecht besteht (oder ein Anspruch an den Reader-Hersteller) etc.
Die Betroffenen sind in erster Linie die Kunden, in zweiter Linie die verkaufenden Händler.
Einen Schluss aber kann man ziehen, je mehr Schutz, umsomehr spielt sich in der Grau- und Schwarzzone ab.
(siehe Musik und Film-Schutz)
Grüße
Heimer
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Du kannst bestimmt mit Google umgehen. "ebook drm removal" ist ein häufiger Suchbegriff.
Grüße
Heimer
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
das hilft mir jetzt auch nicht weiter. wegen 12,50 € oder was mach ich keinen aufstand, bin ja nicht auf hartz und auch kein querulant. ich möchte lieber wissen, wie ich verhindere, dass ich weitere ebooks leserechte (...) kaufe, mit denen ich dann nichts anfangen kann. und direkt auf den reader herunterladen ohne umweg über den pc, müsste ja eigt. auch gehen. bei mir konnte ich über wifi nicht einmal die anmeldung für thalia durchführen, geschweige denn, ein buch runterladen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Dein heiliger Zorn in Ehren.
Ich kann dir nur den Rat geben nochmal alles zu lesen. Irgendwie hast du was überlesen.
1. Installiere ADE von Adobe und besorge dir eine Adobe-ID und autorisiere deinen Rechner.
2. Installiere das neue Programm von Sony. (ist ein MUSS bei DRM)
3. Autorisiere mit diesem Programm und der ID den Reader.
4. Vergiss das Programm von Sony
5. Lade aller Bücher (gekauft oder geliehen) über "öffnen mit ADE" runter.
6.a) Beschäftige dich mit DRM oder auch nicht
6.b) Kopiere das Buch auf den Reader.
Grüße
Heimer
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Auch wenn's jetzt etwas sarkastisch klingt (es ist nicht so gemeint): Möchte man derzeit ein narrensicheres - wenn auch geschlossenes - System, um unveränderte DRM-Dateien handhaben und lesen zu können, führt derzeit wohl kein Weg an Amazon mit seinem Kindle vorbei. Ich bin nicht von Amazon und habe auch keinen Kindle (dafür zwei Sony-Reader), weil ich (noch) Idealist bin und hoffe, dass EPUB als offenes System (mit oder ohne DRM) irgendwann einmal seine Kinderkrankheiten überwunden haben wird. So lange, wie die Probleme aber schon bestehen, geht es wohl weniger um Kinderkrankheiten als um Altersdemenz.