Share your experience!
hallo zusammen,
ich überlege mir momentan eine neue speicherkarte zu kaufen. bisher habe ich mehrere 4GB und 2GB karten. ich denke an eine 16 bzw. 32 er karte.
alerdings habe ich so gut wie kein plan von kartenschnelligkeit oder den verschiedenen anbietern ...
hängen die großen preisunterschiede nur mit der schnelligkeit zusammen ??
ich fotografiere gerne sportszenen, bisher hab ich mich aber ich mich aber wenig um die schnelligkeit meiner karten geschert. sollte ich diese tatsache mit in meine entscheidung einbeziehen oder lohnen sich die unterschiede nicht ?
wäre super wenn ihr mir ein wenig klarheit in den speicherkartendschungel bringen könntet ...
vielen dank schon mal im voraus
gruß, yannick
Also ich habe ein Stativ von Hama und muss sagen, wenn man nicht 1h lang immer den gleichen Bildausschnitt immer und immerwieder fotografieren will kann man es fast nicht gebrauchen, ok als Halter für den Blitz vieleicht noch. Es ist der billigste (nicht preiswerteste) Kram dens gibt.
Und über 20 MB/s sind die Karten bei Scandisk selbst bei Hama schon mindest 3 Jahre hinweg und die einteilung nach Klassen war wohl auch nur mal ein Versuch einer Standardisierung
Ich nutze die an der a300:
(Bild 1) Die reicht völlig bei der kleinen Serienbildgeschwindigkeit der Kamera.
Und beworben wird für DSLR grad die: (Bild 2)
Von Hama gibts grad die:
(Bild 3)
Also ich habe ein Stativ von Hama und muss sagen, wenn man nicht 1h lang immer den gleichen Bildausschnitt immer und immerwieder fotografieren will kann man es fast nicht gebrauchen, ok als Halter für den Blitz vieleicht noch. Es ist der billigste (nicht preiswerteste) Kram dens gibt.
Und über 20 MB/s sind die Karten bei Scandisk selbst bei Hama schon mindest 3 Jahre hinweg und die einteilung nach Klassen war wohl auch nur mal ein Versuch einer Standardisierung
Ich nutze die an der a300:
(Bild 1) Die reicht völlig bei der kleinen Serienbildgeschwindigkeit der Kamera.
Und beworben wird für DSLR grad die: (Bild 2)
Von Hama gibts grad die:
(Bild 3)
Hallo,
du hast aber schon bemerkt, dass Huessi von sdhc und nicht von cf redet?
Jaklar und dann will er sicher ein KiloEuro für Speicher ausgeben! (128 GB)
Sorry, ich nehm alles zurück und behaupte das Gleiche.
(Bild 1)Ok, bei alten Scandisk und Hama steht noch Class drauf.
Ich verwende bei der Nex 5 eine
(Bild 2)
Schreibt mit 18 und liest mit 22 MB/s ist aber schon am Limit, bei max 7 Bildern / Sec a 3MB.
Bei den Kameratests kommen oft Karten 30MB/s zum Einsatz.
Hallo Zusammen,
vorsicht bei den Karten mit gigantischen Speichergrößen. Es gibt nicht selten Bildverluste und Funktionsprobleme mit diesen Karten, weil das Betriebssystem der Kamera diese Speichergrößen gar nicht unterstützt, bzw. adressieren kann.
Im Handbuch meiner A900 findet sich der Hinweis, dass bei Karten bis 16GB die Funktion getestet wurde und somit garantiert wird. Bei größeren Karten s.o.
Also mehrere kleine Karten ist eh sinnvoller und selbst die ganz großen sind zum unpassenden Zeitpunkt voll .
VG
Winfried
Hallo,
also für mich ist der Drops gelutscht.
Eine Entscheidung wurde getroffen.
Ich habe eine SanDisc Extreme SDHC 8GB - Class 10 - 30mb/sec. und entschieden mir zum Geburtstag
3 von Transcend SDHC 8GB - Class 10 - 20mb/sec. zu wünschen.
Eben kleine mit 8GB, damit wenn eine mal das zeitlich segnet der Daten/Bildverlust sich in Grenzen hält.
Danke
LG
Jürgen
meiner meinung nach ist es sinnvoller mehrere kleine speicherkarten zu nutzen um einen hohen datenverlust vorzubeugen,aber das muss jeder für sich entscheiden.bei der geschwindigkeit hab ich die erfahrung gemacht umso schneller desso teurer sind die kleinen dinger!!